Unsere erfolgreichen Jugendlichen 2017
Maria Haas:
a) Hessische Meisterschaften Frankfurt 2017
1. Platz Luftpistole Einzel Jun. Bw 362 Ringe
1. Platz Luftpistole in der Mannschaft 362 Ringe
2. Platz Sportpistole Einzel Jun. Bw 534 Ringe
1. Platz Sportpistole in der Mannschaft 534 Ringe
b) Bundesfinale der Jugendverbandsrunde des Deutschen Schützenbundes:
3. Platz - Bronzemedaille mit der Luftpistole in der Landesauswahlmannschaft 367 Ringe
4. Platz in der Einzelwertung mit der Luftpistole
2. Platz – Silbermedaille mit der Sportpistole in der Mannschaft 546 Ringe
2. Platz – Silbermedaille in der Einzelwertung mit der Sportpistole
c) Deutsche Meisterschaften München 2017 Olympiagelände
1. Platz – Goldmedaille mit der Sportpistole Mannschaft Jun. Aw 536 Ringe
3. Platz – Bronzemedaille mit der Luftpistole Mannschaft Jun. Aw 366 Ringe
6. Platz in der Einzelwertung mit der Luftpistole
12. Platz in der Einzelwertung mit der Sportpistole
Johannes Thiel:
a) Hessische Meisterschaften Frankfurt 2017
1. Platz KK-Liegendkampf Jun. Am 581 Ringe
3. Platz Luftgewehr Jun. Am 390 Ringe
b) Deutsche Meisterschaften München 2017 Olympiagelände
32. Platz KK-Liegendkampf Jun. Am 575 Ringe
30. Platz Luftgewehr Jun. Am 579 Ringe
Tim Bergmann:
a) Hessische Meisterschaften Frankfurt 2017
4. Platz Mehrschüssige Luftpistole Jgd.m 53 Klappen
Yanik Riedemann:
a) Hessische Meisterschaften Frankfurt 2017
3. Platz Luftgewehr-Dreistellung Jun. Bm 568 Ringe
Manfred Menzel – Ehrenmitglied
In Anerkennung seines 50-jährigen Einsatzes im Vorstand wurde er anlässlich der Jahreshauptversammlung 2017 zum Ehrenmitglied ernannt.
Maria Haas und Johannes Thiel
Erster Internationaler Erfolg
Maria Haas räumt in der Schweiz ab
Sportschießen Schwalm-Eder
Internationaler Erfolg für Sportschützin Maria Haas: Die Juniorin vom SV Neukirchen gewann beim Alpencup in Schwadenau (Schweiz) die Kombination Sportpistole – ihr erster Erfolg auf dieser Ebene.
Im Finale besiegte die Landesauswahlschützin ihre Gegnerin vom Schweizer Sportverband mit 8:6. Im Mannschaftswettbewerb belegte sie mit dem deutschen Nationalteam den zweiten Platz hinter der Schweiz (1625:1650 Ringe).
Den zweiten Sieg beim Alpencup errang Maria Haas mit dem deutschen Luftpistolen-Team. Das verwies mit 1106 Ringen die Schweiz (1102 Ringe) und Frankreich (1067) auf die Ränge zwei und drei. Die Ligaschützin des SV Neukirchen kam auf 365 Ringe. Damit erreichte sie ebenfalls das Einzelfinale der besten Acht, schied hier aber aus …
Meldung der HNA vom 19.5.2016
Thiel schießt sich auf neunten Platz
Schießen. Junior Thiel (SV Neukirchen) kam mit dem Luftgewehr auf den neunten Platz beim Ranglistenturnier des Deutschen Schützenbundes in München. Der Auswahlschütze des Hessischen Schützenverbandes schoss 1211,8 Ringe. Damit fehlten 26,1 Zähler auf einen Podestplatz. Im Liegendwettkampf belegte Thiel den elften Platz, im Wettbewerb Sportgewehr – Dreistellung den 13. Platz. (zvk)
Meldung der HNA vom 24.5.2016
Tim Bergmann - Erfolg auf nationaler Ebene
Erster bundesweiter Erfolg für unseren Nachwuchsschützen Tim Bergmann. Im Vergleichskampf gegen mehrere Bundesländer errang er in der Schülerklasse den ersten Platz mit seiner mehrschüssigen Luftpistole. Sein Ergebnis waren 29 von 30 möglichen Treffern.
Bei den Hessischen Meisterschfaten 2016 wurde er mit der mehrschüssigen Luftpistole Hessenmeister.
Auch an den Deutschen Meisterschaften in München hat er schon teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch.
Spitzenleistung bei den Gaumeisterschaften 2015
Tim Bergmann schoss in der Schülerklasse ein Topergebnis bei den Gaumeisterschaften in den Hallendisziplinen: er erzielte das Spitzenergebnis mit 29 Treffern mit der mehrschüssigen Luftpistole. Wie vom Biathlon bekannt, mussten Klappscheiben getroffen werden, nur eine von 30 blieb bei Tim stehen. In der Wettkampfklasse der U15 ist das ein neuer Rekord. Hervorgehoben wird diese Leistung durch den Abstand von 4 Ringen zum zweitplatzierten Favoriten im Wettbewerb, dem deutschen Vizemeister aus Lengers.
Hessenmeister im Liegendwettkampf 2012, 2013
und 2014
Für eine Überraschung sorgte Burkhard Ross. Er zeigte Gelassenheit und Nervenstärke und behielt die Oberhand im Liegendwettkampf. Obwohl er 3 Ringe weniger schoss als im Vorjahr, reichte es zum Sieg. Damit ist er in 3 Jahren in Folge Hessenmeister geworden. Herzlichen Glückwunsch.
„Schallmauer“ durchbrochen
Neukirchens erste Luftgewehrmannschaft hat in 2011 die Schallmauer von 1500 Ringen mit einem Ergebnis von 1508 Ringen durchbrochen. Damit besteht ein neuer Vereinsrekord.
Dabei schoss Sarah Kohlhase mit 383 Ringen noch einen persönlichen Rekord – so ein Ergebnis mit 15 Jahren!
Klaus Riedemann 370 Ringe, Daniel Schultze 378 Ringe,
Matthias Bernhardt 377 Ringe, Sarah Kohlhase 383 Ringe
„Mehr geht nicht!“
Als Superschütze entpuppte sich Heinz Riedemann in 2011 in einem Luftgewehrwettkampf und schoss 300 Ringe (von 300 möglichen). Das war ein persönlicher Rekord sowie Vereinsrekord im Auflageschießen.